Judo Europameisterschaft

7.09.23 – 10.09.23, European Judo Championships Juniors (Judo-Europameisterschaft der Junioren) in Den Haag, Niederlande
3.11.23 – 05.11.23, European Judo Championships Seniors Individual (Judo-Europameisterschaft der Senioren, Einzel) in Montpellier (Frankreich
2.12.23 – 03.12.23, ECC Champions League & Europa League TBC in Belgrade (Serbien)
Judo, eine Kampfsportart
Judo ist eine Kampfsportart, die Ende des 19. Jahrhunderts in Japan entwickelt wurde. Sie wurde von Jigoro Kano gegründet und basiert auf den Prinzipien der maximalen Effizienz und gegenseitigen Wohltätigkeit. Der Begriff “Judo” kann übersetzt werden als “sanfter Weg” oder “geschmeidiger Weg”, was die Idee hinter der Sportart widerspiegelt, die die Kraft des Gegners nutzt, um ihn zu werfen oder zu kontrollieren, anstatt sie direkt zu bekämpfen.
Überblick über Judo:
- Ziel: Das Hauptziel im Judo ist es, den Gegner durch Wurf- oder Bodentechniken zu besiegen oder zur Aufgabe zu zwingen. Es ist ein Sport, der sowohl Körperbeherrschung als auch Geistesgegenwart erfordert.
- Techniken: Im Judo gibt es zwei Hauptkategorien von Techniken – Standtechniken (Tachi-waza) und Bodentechniken (Ne-waza). Standtechniken umfassen Würfe und Haltegriffe, während Bodentechniken auf Haltegriffe, Würge- und Hebeltechniken auf dem Boden abzielen.
- Gürtelsystem: Im Judo gibt es ein Gürtelsystem, das den Fortschritt der Schüler anzeigt. Es beginnt mit dem weißen Gürtel für Anfänger und steigt auf bis zum schwarzen Gürtel, der verschiedene Dan-Grade (Meistergrade) haben kann.
Judo-Meisterschaften:
- Judo Europameisterschaften: Die European Judo Union (EJU) richtet jährlich die Europameisterschaften im Judo aus. Diese Meisterschaften versammeln die besten Judoka aus ganz Europa, die in verschiedenen Gewichtsklassen und Geschlechtern um die Titel kämpfen.
- Judo Weltmeisterschaften: Die International Judo Federation (IJF) organisiert die Judo-Weltmeisterschaften, die alle zwei Jahre stattfinden. Dieses Turnier zieht die besten Judoka aus der ganzen Welt an und ist eines der prestigeträchtigsten Events im Judo-Kalender.
- Olympische Spiele: Judo ist eine olympische Sportart, und die besten Judoka haben die Möglichkeit, bei den Olympischen Spielen um die begehrten olympischen Medaillen zu kämpfen. Die Olympischen Spiele finden alle vier Jahre statt.
- Weitere nationale und internationale Meisterschaften: Neben den großen internationalen Meisterschaften werden in verschiedenen Ländern nationale Meisterschaften und andere internationale Turniere ausgetragen, um die Leistungsfähigkeit von Judoka auf regionaler und nationaler Ebene zu bewerten.
Judo ist eine Sportart, die Disziplin, Respekt und Selbstbeherrschung fördert. Es ist sowohl ein Weg der körperlichen Fitness als auch der persönlichen Entwicklung, der von Menschen jeden Alters und Geschlechts praktiziert wird. Die Meisterschaften bieten die Möglichkeit, die besten Judoka aus verschiedenen Ländern zu sehen und die Entwicklung des Sports auf internationaler Ebene zu verfolgen.
Judo ist unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt, je nach Sprache und Region. Hier sind einige alternative Bezeichnungen für Judo:
柔道 (Jūdō) – Originalname auf Japanisch, bedeutet “sanfter Weg” oder “geschmeidiger Weg”.
유도 (Yudo) – Koreanische Bezeichnung für Judo.
野战格斗 (Yězhàn Gédòu) – Chinesische Bezeichnung für Judo, wörtlich übersetzt “Feldkampf”.
Дзюдо (Dzyudo) – Russische Bezeichnung für Judo.
Jūdó – Ungarische Bezeichnung für Judo.
Jūdô – Portugiesische und spanische Bezeichnung für Judo.
Jūdau – Maltesische Bezeichnung für Judo.
Beachten Sie, dass Judo eine internationale Sportart ist und so in vielen Ländern auf der ganzen Welt praktiziert wird. Daher gibt es zahlreiche Übersetzungen und Bezeichnungen in verschiedenen Sprachen. Die grundlegende Bedeutung bleibt jedoch meist ähnlich – der “sanfte Weg” oder “geschmeidige Weg”, der die Philosophie der Sportart widerspiegelt, die Kraft des Gegners zu nutzen, anstatt sie direkt zu bekämpfen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des
Deutschen Judo-Bund e.V. – www.judobund.de