Löffelschlagen

Europameisterschaft im Löffelschlagen

Die Europameisterschaft im Löffelschlagen fand am 30. Juni 2019 in Brixen im Thale statt.

In den zwei Disziplinen Temposchlagen mit Metalllöffel (160 g – 1 Min. ohne Musik) und Show und Rhythmik schlagen (2 min mit Musik – Solo oder Gruppen) wurden starke Leistungen geboten und es waren einige lustige Show Akts zu sehen.

Details www.kitzanzeiger.at und www.meinbezirk.at

Lacrosse

Lacrosse ist ein dynamischer Mannschaftssport, der auf eine lange Geschichte und tiefe kulturelle Wurzeln bei den indigenen Völkern Nordamerikas zurückblickt. Ursprünglich von den Ureinwohnern entwickelt, hat sich Lacrosse im Laufe der Zeit zu einem beliebten Nationalsport in Kanada entwickelt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit auf der ganzen Welt.

Lacrosse
Bild von George Smith, Pixabay

Die Entstehungsgeschichte von Lacrosse reicht Jahrhunderte zurück und ist eng mit den indigenen Völkern Nordamerikas verbunden. Ursprünglich wurde das Spiel von den Irokesen als “Bahnasaw” oder “Tewaarathon” bezeichnet und hatte eine große spirituelle Bedeutung. Für die indigenen Völker war Lacrosse nicht nur ein Sport, sondern auch ein Mittel, um Konflikte beizulegen, Gemeinschaften zu stärken und spirituelle Rituale durchzuführen. Das Spiel wurde oft als Vorbereitung für den Krieg verwendet und diente auch als eine Art “Medizin” zur Heilung von Krankheiten oder zur Bittstellung um Regen und eine reiche Ernte.

Lacrosse wird mit einem kleinen Gummiball und speziellen Schlägern, den sogenannten “Lacrosse-Sticks”, gespielt. Jeder Spieler trägt einen Stick, der etwa einen Meter lang ist und an einem Ende einen Korb hat, um den Ball aufzunehmen und zu werfen. Das Ziel des Spiels besteht darin, den Ball in das gegnerische Tor zu befördern und mehr Tore als die gegnerische Mannschaft zu erzielen.

Es gibt verschiedene Varianten von Lacrosse, darunter Feldlacrosse, Boxlacrosse und Frauenlacrosse. Feldlacrosse wird auf einem großen Spielfeld im Freien gespielt und ist die gängigste Form des Sports. Boxlacrosse hingegen wird in einer Halle auf einem kleineren Spielfeld gespielt und zeichnet sich durch ein schnelleres und körperbetonteres Spiel aus. Frauenlacrosse hat leicht abweichende Regeln und wird von Frauenmannschaften gespielt.

Die Regeln von Lacrosse können je nach Spielvariante variieren, aber im Allgemeinen gibt es einige grundlegende Prinzipien, die beachtet werden müssen. Körperkontakt ist erlaubt, solange er innerhalb der festgelegten Grenzen bleibt und nicht gefährlich oder unsportlich ist. Es gibt spezifische Regeln für den Umgang mit dem Stick, das Foulspiel und die Strafen, um ein faires und kontrolliertes Spiel zu gewährleisten.

Eine Lacrosse-Mannschaft besteht aus zehn Feldspielern und einem Torhüter. Die Spieler sind in verschiedene Positionen aufgeteilt, darunter Angreifer, Verteidiger und Mittelfeldspieler. Jede Position hat ihre eigenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Spiel. Geschwindigkeit, Wendigkeit, Ausdauer und eine gute Hand-Auge-Koordination sind wichtige Fähigkeiten, die von den Spielern benötigt werden.

Zu den wichtigsten Techniken im Lacrosse gehören das Fangen, Passen und Werfen des Balls mit dem Stick, das Bodenspiel, bei dem der Ball mit dem Stick vom Boden aufgenommen wird, und das sogenannte Cradling, bei dem der Ball im Korb des Sticks sicher gehalten wird, während der Spieler sich bewegt. Es erfordert viel Geschick und Präzision, um den Ball kontrolliert zu führen und effektive Spielzüge auszuführen.

In Kanada hat Lacrosse eine besondere Bedeutung als Nationalsport. Es ist offiziell als Nationalsport von Kanada anerkannt und genießt eine große Popularität im ganzen Land. Kanadische Lacrosse-Teams haben auf internationaler Bühne große Erfolge erzielt und das Land bei Weltmeisterschaften und anderen internationalen Turnieren vertreten.

In den letzten Jahren hat Lacrosse auch außerhalb Nordamerikas an Beliebtheit gewonnen. Es gibt wachsende Lacrosse-Gemeinschaften in Europa, Australien, Asien und anderen Teilen der Welt. Internationale Wettbewerbe und Austauschprogramme fördern den globalen Austausch und die Weiterentwicklung des Sports.

Lacrosse ist nicht nur ein faszinierender Sport, sondern auch ein Symbol für kulturelle Verbundenheit und Tradition. Die Anerkennung und Wertschätzung seiner indigenen Wurzeln ist von großer Bedeutung, um die Authentizität und den spirituellen Wert des Spiels zu bewahren. Lacrosse ist ein Sport, der Menschen zusammenbringt, die Werte des Teamgeists und der Fairness verkörpert und eine reiche Geschichte sowie eine vielversprechende Zukunft hat.

Weiterführende Links:

European Lacrosse Federation

World Lacrosse

Leichtathletik

Leichtathletik Europameisterschaft

Die Leichtathletik-Europameisterschaften 2020 wurde wegen der COVID-19-Pandemie von der EAA, in Absprache mit dem lokalen Organisationskomitee und dem Leichtathletikverband Fédération Française d’Athlétisme (FFA), abgesagt.

Leichtathletik Hürdenlauf
Foto: pixabay.com

Europäischer Leichtathletikverband

Der Europäischer Leichtathletikverband, die “European Athletic Association” (EAA) mit Sitz in Lausanne (Schweiz) ist die europäische Version des Weltleichtathletikverbandes “World Athletics”. Der Vereinigung gehören zurzeit 50 Leichtathletikverbände an.
european-athletics.org

Europameisterschaft 2019 Leichtathletik

European Masters Leichtathletik 31. März 2016 in Ancona / Italien
5. bis 15. September 2019 in Venedig / Italien

Team European Championships 2019

9. August bis 11. August 2019 im Krzyszkowiak Stadium (Zawisza), Bydgoszcz, Polen

EM 2018 Berlin

Montag, 6. August 2018
Uhrzeit Wettbewerb M/F Runde
16:05 Hammerwurf Männer Qualifikation A
16:30 100 m Männer Runde 1
16:35 Weitsprung Männer Qualifikation
17:05 400 m Hürden Männe Runde 1
17:30 Hammerwurf Männer Qualifikation B
17:35 Kugelstoßen* Männer Qualifikation A
17:45 100 m Frauen Runde 1
18:55 Kugelstoßen* Männer Quali B

Dienstag, 7. August 2018
Uhrzeit Wettbewerb M/F Runde
8:35 50 km Gehen* Männer Finale
8:35 50 km Gehen* Frauen Finale
9:30 100 m Männer Zehnkampf
9:40 Diskuswurf Männer Qualifikation A
10:00 400 m Hürden Frauen Runde 1
10:10 Kugelstoßen Frauen Qualifikation
10:25 Weitsprung Männer Zehnkampf
10:35 400 m Männer Runde 1
11:05 800 m Frauen Runde 1
11:10 Diskuswurf Männer Qualifikation B
11:40 3.000 m Hindernis Männer Runde 1
11:50 Kugelstoßen Männer Zehnkampf
18:30 Hochsprung Männer Zehnkampf
18:45 Hammerwurf Männer Finale
19:05 Stabhochsprung Frauen Qualifikation
19:05 100 m Frauen Halbfinale
19:25 100 m Männer Halbfinale
19:45 400 m Hürden Männer Halbfinale
20:20 10.000 m Männer Finale
20:33 Kugelstoßen Männer Finale
21:00 400 m Männer Zehnkampf
21:30 100 m Frauen Finale
21:50 100 m Männer Finale

Mittwoch, 8. August 2018
Uhrzeit Wettbewerb M/F Runde
9:35 110 m Hürden Männer Zehnkampf
10:10 100 m Hürden Frauen Runde 1
10:20 Diskuswurf Männer Zehnkampf A
10:50 200 m Männer Runde 1
11:05 Dreisprung Frauen Qualifikation
11:30 400 m Frauen Runde 1
11:40 Diskuswurf Männer Zehnkampf B
12:15 Stabhochsprung Männer Zehnkampf A
12:15 1.500 m Männer Runde 1
13:00 Speerwurf Männer Qualifikation A
13:15 Stabhochsprung Männer Zehnkampf B
14:25 Speerwurf Männer Qualifikation B
17:50 Speerwurf Männer Zehnkampf A
18:25 Hochsprung Frauen Qualifikation
19:00 Speerwurf Männer Zehnkampf B
19:05 400 m Hürden Frauen Halbfinale
19:30 400 m Männer Halbfinale
19:40 Weitsprung Männer Finale
19:55 800 m Frauen Halbfinale
20:09 Kugelstoßen Frauen Finale
20:15 200 m Männer Halbfinale
20:20 Diskuswurf Männer Finale
20:40 10.000 m Frauen Finale
21:35 1.500 m Männer Zehnkampf

Donnerstag, 9. August 2018
Uhrzeit Wettbewerb M/F Runde
9:30 Diskuswurf Frauen Qualifikation A
10:00 100 m Hürden Frauen Siebenkampf
10:30 Weitsprung Frauen Qualifikation
11:05 Hochsprung Frauen Siebenkampf
10:55 110 m Hürden Männer Runde 1
11:00 Diskuswurf Frauen Qualifikation B
11:30 800 m Männer Runde 1
12:30 Speerwurf Frauen Qualifikation A
13:50 Speerwurf Frauen Qualifikation B
19:15 Kugelstoßen Frauen Siebenkampf
19:20 Stabhochsprung Frauen Finale
19:25 100 m Hürden Frauen Halbfinale
19:30 Hochsprung Männer Qualifikation
19:50 400 m Frauen Halbfinale
20:15 400 m Hürden Männer Finale
20:22 Speerwurf Männer Finale
20:30 200 m Frauen Siebenkampf
21:05 200 m Männer Finale
21:20 3.000 m Hindernis Männer Finale
21:50 100 m Hürden Frauen Finale

Freitag, 10. August 2018
Uhrzeit Wettbewerb M/F Runde
10:00 Hammerwurf Frauen Qualifikation A
10:30 Stabhochsprung Männer Qualifikation
10:50 Weitsprung Frauen Siebenkampf
11:25 200 m Frauen Runde 1
11:30 Hammerwurf Frauen Qualifikation B
12:00 1.500 m Frauen Runde 1
12:25 3.000 m Hindernis Frauen Runde 1
12:40 Dreisprung Männer Qualifikation
12:50 Speerwurf Frauen Speerwurf A
13:05 4×400 m Männer Runde 1
13:40 4×400 m Frauen Runde 1
14:05 Speerwurf Frauen Siebenkampf B
19:10 110 m Hürden Männer Halbfinale
19:22 Hochsprung Frauen Finale
19:32 800 m Männer Halbfinale
19:48 200 m Frauen Halbfinale
20:07 Dreisprung Frauen Finale
20:20 800 m Frauen Siebenkampf
20:25 Speerwurf Frauen Finale
20:50 400 m Hürden Frauen Finale
21:05 400 m Männer Finale
21:20 800 m Frauen Finale
21:35 110 m Hürden Männer Finale
21:50 1.500 m Männer Finale

Samstag, 11. August 2018
Uhrzeit Wettbewerb M/F Runde
9:05 20 km Gehen* Frauen Finale
10:55 20 km Gehen* Männer Finale
20:00 Hochsprung Männer Finale
20:05 Weitsprung Frauen Finale
20:12 400 m Frauen Finale
20:20 Diskuswurf Frauen Finale
20:30 800 m Männer Finale
20:45 200 m Frauen Finale
20:55 5.000 m Männer Finale
21:30 4×400 m Männer Finale
21:50 4×400 m Frauen Finale

Sonntag, 12. August 2018
Uhrzeit Wettbewerb M/F Runde
9:05 Marathon* Frauen Finale
10:00 Marathon* Männer Finale
19:10 Stabhochsprung Männer Finale
19:20 4×100 m Frauen Runde 1
19:30 Hammerwurf Frauen Finale
19:40 4×100 m Männer Runde 1
19:55 Dreisprung Männer Finale
20:00 1.500 m Frauen Finale
20:15 5.000 m Frauen Finale
20:55 3.000 m Hindernis Frauen Finale
21:20 4×100 m Frauen Finale
21:35 4×100 m Männer Finale